Durchführung des ABC-Einsatzes
Taktische Einheiten - Sonderausrüstungen - ABC-Einsatz - Dekontamination
Hans Kemper
2. Auflage 2014, 108 Seiten
Herausforderung ABC-Einsatz
Haben Sie schon einmal an einem ABC-Einsatz teilgenommen? Falls ja, dann wissen Sie, dass solche Einsätze im Zusammenhang mit gefährlichen atomaren, biologischen und chemischen Stoffen und Gütern für die Feuerwehren eine besondere Herausforderung darstellen.
Um einen ABC-Einsatz heil zu überstehen, müssen Sie spezielle Kenntnisse über diese Stoffe und Güter und die von ihnen ausgehenden Gefahren haben. Sie müssen in der Lage sein, die Gefahren zu erkennen und den Gefahren mit geeigneten Maßnahmen entgegenzuwirken. Sie müssen die speziellen Regelungen und Besonderheiten kennen, die an Einsatzstellen mit radioaktiven, biologischen und chemischen Gefahrstoffen eine Rolle spielen.
Das Buch Durchführung des ABC-Einsatzes gibt Ihnen Antworten auf Fragen wie:
Wer hat innerhalb der Gruppe im ABC-Einsatz welche Aufgaben?
Welche Ausrüstungen und Geräte werden zum Schutz der Einsatzkräfte im A-Einsatz verwendet?
Welche Grundsätze gelten beim ABC-Einsatz für die Fahrzeugaufstellung?
Welche sind die wesentlichen Aufgaben der Feuerwehr im A-Einsatz?
Mit welchem Körperschutz sind die Trupps bei der Erkundung im B-Einsatz auszurüsten?
Welche Geräte sind beim B-Einsatz bevorzugt für die Brandbekämpfung zu verwenden?
Welcher Sicherheitsabstand vom Schadenobjekt ist bei Explosivstoffen einzuhalten?
Wie sieht das Stufenkonzept für die Personenkontamination aus?
Welche Anforderungen werden an einen Dekon-Platz gestellt?
Titeldetails
108 Seiten. Softcover
ISBN 978-3-609-69348-4
2. Auflage 2014
Aus der Reihe: Fachwissen Feuerwehr
Erschienen bei ecomed Sicherheit
14,8 x 19,0 cm
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden